
Meine politische Laufbahn hat mit meiner Wahl in den Landrat im Jahre 2014 angefangen. Ich durfte während acht Jahren in der Finanzkommission und in der Kommission für Staatspolitik, Justiz und Sicherheit SJS mitarbeiten und während der Coronazeit 2020/2021 als Landratspräsidentin den Landrat führen.
Seit dem 1. Juli 2022 darf ich nun als Regierungsrätin die Zukunft unseres Kantons Nidwaldens mitgestalten. Als Baudirektorin bin ich für die Raumplanung, den Verkehr sowie für die Hochbauten im Kanton zuständig. In meine erste Amtsperiode fielen einige wichtige Sachgeschäfte. Meine Arbeit als Baudirektorin ist äusserst spannend und abwechslungsreich. Sie ermöglicht mir, an der Zukunft unseres schönen Kantons mitzuwirken, so dass ich sie jeden Tag mit viel Motivation anpacke!
Strassen
- Planung Sanierung/ Ausbau der Kantonsstrasse inkl. Veloverbindung in Beckenried
- Sanierung und Anhebung der Kantonsstrasse beim Dürrensee in Emmetten
- Planung Betriebs- und Gestaltungskonzept mit Sanierung der Kantonsstrasse in Buochs
- Planung einer kantonalen Fuss- und Velowegverbindung Oberdorf-Büren
- Sanierung Wiesenbergstrasse und Planung des weiteren Vorgehens
- Abschluss Sanierung Kehrsitenstrasse
Öffentlicher Verkehr
- Standesinitiative für den Durchgangsbahnhof Luzern
- Rahmenkredite für den öffentlichen Verkehr
- Präsidentin Zentralschweizerkonferenz für den öffentlichen Verkehr ZKöV
- Mitglied der Konferenz der kantonalen Direktoren des öffentlichen Verkehrs KöV
Gesamtmobilität, Verkehrsplanung und Raumplanung
- Verabschiedung des Gesamtverkehrskonzeptes Nidwalden
- Runder Tisch Verkehr Stans
- Tieferlegung Zentralbahn in Stans (Workshop sowie Abklärungen mit der zb und dem Gemeinderat Stans)
- Ausarbeitung des Agglomerationsprogrammes (Abgabe an den Bund im März 2025)
- Gesamtrevisionen der kommunalen Nutzungsplanungen sowie Fristverlängerungen für die Umsetzung des PBG in den Gemeinden
- Baukoordination sowie Einführung einer digitalen Baugesuchsplattform in Zusammenarbeit mit dem Kanton Obwalden sowie den Gemeinden
Hochbau
- Umbau des neuen Standortes für das Obergericht Nidwalden am Bahnhofplatz in Stans
- Mitarbeit bei den Planungsarbeiten für die neue Arealüberbauung Kreuzstrasse
- Einführung der neuen interkantonalen Vereinbarung zum öffentlichen Beschaffungswesen (IVöB)
- Sanierung des Breitenhaus in Stans