Agglo­mera­tions­pro­gramm ver­ab­schie­det und beim Bund ein­ge­reicht

Im Sommer 2022 habe ich bei meinem Amtsantritt das Projekt Agglomerationsprogramm 5. Generation übernommen. Nach mehr als zweijähriger intensiver Arbeit mit den Gemeinden konnten wir dieses dem Regierungsrat zur Genehmigung vorlegen. Meine Mitarbeitenden, die Gemeindevertreterinnen und -vertreter sowie die Planer haben toll gearbeitet. Ich bin stolz, dass wir dieses grosse Projekt nun zeitgerecht abschliessen und beim Bund fristgerecht einreichen können. Allen Mitwirkenden gebührt ein grosses DANKE!

Ein Agglomerationsprogramm – kurz AP – dient dazu, Siedlung, Verkehr und Landschaft einer Region wirkungsvoll aufeinander abzustimmen. Massnahmen in diesen Bereichen können dabei durch Bundesmittel mitfinanziert werden. Der Kanton Nidwalden hat das Agglomerationsprogramm der 5. Generation gemeinsam mit den Gemeinden, Fachstellen und politischen Gremien erarbeitet. Nach einer breiten öffentlichen Mitwirkung ist es nun finalisiert und vom Regierungsrat verabschiedet worden.

Nachhaltiges Wachstum und Erhalt Lebensqualität

Das Agglomerationsprogramm umfasst eine Vielzahl von Projekten, die zu einer positiven Entwicklung der Region beitragen sollen. Ziel ist es, das zukünftige Wachstum beim Verkehr und der Siedlungsentwicklung sinnvoll zu steuern sowie siedlungsverträglich und nachhaltig zu gestalten. Nidwalden soll massvoll wachsen und sich entwickeln können. Gleichzeitig wollen wir die Lebensqualität in unserem Kanton erhalten.

Weitere Informationen zum Agglomerationsprogramm der 5. Generation sind auf der Website www.nw.ch/ap5 verfügbar.